Von der Architektur zum Code.
Verbunden durch Design.
Unsere Cloud Solution Workbench sorgt dafür, dass dein Team in einem Workflow von der Idee bis zur Implementierung zusammenarbeitet.
Als Teamsport!
.gif?width=300&name=Intro%20Visual%20(4).gif)
Lege kollaborativ Systemgrenzen, Verantwortlichkeiten und deine High-Level-Architektur fest.

Definiere die Ziele deines Systems effizient und leichtgewichtig.

Mache Architektur greifbar, indem du Entscheidungen, Trade-offs und Begründungen mit AI dokumentierst.

Erfahre mehr über Architekt. >
Entdecke alle Funktionen und Anwendungsfälle.
Behandle Spezifikationen wie Code – versioniert, iterativ und kollaborativ.
%20Software%20Design%20as%20Code-1.gif?width=300&name=Design_%20(Treat)%20Software%20Design%20as%20Code-1.gif)
Verfeinere deine Architektur in zentrale Komponenten, Schnittstellen, Abläufe und Domain-Logik.

Immer im Einklang mit der Realität: Architekturelemente und konkrete Designs sind direkt mit deinen Code-Repositories verknüpft.

Erfahre mehr über Design. >
Entdecke alle Funktionen und Anwendungsfälle.
Automatisiere wiederkehrende Konfigurationsaufgaben und nutze standardisierte Lösungsmuster.

Generiere Code automatisch aus deinen Designs - oder verbinde deine Coding-Assistants direkt mit dem Design.


Erfahre mehr über Code. >
Entdecke alle Funktionen und Anwendungsfälle.
Ergebnisse, auf die du dich verlassen kannst

Nutze schlanke, C4-basierte Modelle, um Systeme zu strukturieren. Iteriere nach Bedarf und mach Architektur für das ganze Team zugänglich.
Führe Architektur, Design und Entscheidungen in einem gemeinsamen Modell zusammen. Eliminiere Silos und stell sicher, dass alle immer mit der aktuellsten Version arbeiten.

Schnelleres Onboarding und kürzere Time-to-Contribution.

Glückliche Produkt- und Entwicklungs-teams
Starte noch heute deine Erfolgs-story!
Workbench fügt sich nahtlos in deinen Development-Workflow ein. Verknüpfe Issue-Tracker, Code-Repos und CI/CD – so bleiben Architektur und Design in Echtzeit mit der Umsetzung verbunden.
Generiere Implementierung und Tests direkt aus strukturierten Design-Spezifikationen. Coding-Assistants stellen sicher, dass Architektur und Intention jederzeit übereinstimmen.
Geliebt von Expert:innen wie dir.
Egal ob Startup oder Enterprise – Effizienz hängt nicht von der Größe ab, sondern davon, wie du arbeitest.
„Ich möchte, dass der Kunde und ich mit demselben klaren Bild starten – und diese Klarheit auch dann behalten, wenn sich etwas ändert. Der knowis-Ansatz gefällt mir, weil es damit einfach ist, abgestimmt zu bleiben und sich gemeinsam auf die richtigen Probleme zu konzentrieren.“ Lirum Larum Lirum Larum
„Die Zusammenarbeit mit dem knowis-Team in einem Banking-Modernisierungsprojekt war eine ausgezeichnete Erfahrung. Schon von Beginn an haben wir das hohe Maß an Expertise in allen Rollen und den wirklich kollaborativen Ansatz geschätzt, den sie eingebracht haben.“Lirum Larum Lirum Larum Lirum
„Mit der Workbench haben wir repetitive Coding-Aufgaben um bis zu 70 % reduziert – und können uns jetzt darauf konzentrieren, innovative Features zu entwickeln, statt Boilerplate-Code zu schreiben.“Lirum Larum Lirum Larum Lirum Larum Lirum Larum Lirum Larum Lirum Larum Lirum
„Die Workbench fügt sich nahtlos in die Tools und Umgebungen ein, die Entwickler ohnehin schon nutzen – dadurch ist die Einführung einfach und der Nutzen sofort spürbar. Was mir besonders gefällt: Die Workbench setzt AI ein, um den gesamten Prozess zu unterstützen – von der Architektur bis hin zum Code. Sie ist wirklich im ganzen Workflow hilfreich.“
"Unseren Kunden eine Lösung basierend knowis Software bereitzustellen, hat sich als zuverlässige und skalierbare Wahl erwiesen. Wir schätzen die technologische Kompetenz der knowis aber auch die Flexibilität und Anpassbarkeit der Software seit vielen Jahren."Lirum Larum Lirum Larum Lirum Larum Lirum
„Der moderne Visualisierungsansatz macht Architektur intuitiv und interaktiv – und hält Architekten und Entwickler durch eine gemeinsame, Echtzeit-Source of Truth auf Kurs. Das reduziert Missverständnisse und beschleunigt Entscheidungen.“ Larum Lirum Larum Lirum
Passt sich perfekt an deine Entwicklungsumgebung an
Die moderne Softwareentwicklung lebt von der Konnektivität, und das gilt auch für die Workbench. Unser Produkt ist mehr als nur ein Werkzeug. Es lässt sich mühelos in dein bestehendes Entwicklungs-Ökosystem integrieren und verbessert und ergänzt deine Arbeitsabläufe - ohne sie zu stören.
Häufig gestellte Fragen
Unsere Cloud Solution Workbench revolutioniert das Software-Design für moderne Entwicklungsteams und beschleunigt sowie vereinfacht die Erstellung von unternehmensgerechten Softwarelösungen. Sie kombiniert KI-gestützte Unterstützung mit intuitiven Werkzeugen, die Teams dabei helfen, Softwarearchitektur und -design zu definieren und zu verfeinern – und sorgt so für eine einheitliche Ausrichtung aller Beteiligten im gesamten Entwicklungszyklus.
Mit Fokus auf den Erhalt des Lösungskontexts stellt Workbench sicher, dass jeder Schritt nahtlos auf dem vorherigen aufbaut und Design-Spezifikationen direkt mit der automatisierten Codegenerierung verbindet. Dieser Ansatz ermöglicht es Teams, konsistenten, hochwertigen Code zu erstellen, während repetitive Aufgaben reduziert und die Produktivität gesteigert werden.
Unser Produkt integriert sich nahtlos in deine bestehende Entwicklungsumgebung, unterstützt gängige Programmiersprachen und Technologien und befähigt Teams, effizienter zu arbeiten – ohne dabei an Flexibilität und Skalierbarkeit für zukünftiges Wachstum zu verlieren. Lösungen, die mit Workbench erstellt werden, basieren auf offenen Standards und bevorzugen Open Source, ganz ohne Vendor Lock-in.
Die knowis Cloud Solution Workbench ermöglicht es Entwicklungsteams, sich stärker auf Problemlösung und Zusammenarbeit zu konzentrieren und weniger Zeit mit monotonen und sich wiederholenden Aufgaben zu verbringen. Deshalb erleben Entwickler, die Workbench nutzen, höhere Zufriedenheit und Produktivität – was letztlich zu engagierten Teams führt, die großartige Software schneller ausliefern.
Coding Assistants konzentrieren sich darauf, anhand von Eingaben Code-Snippets zu generieren, doch es fehlt ihnen an einem tieferen Verständnis für Architektur, Design und vor allem den geschäftlichen Kontext. Unsere Workbench schließt diese Kontextlücke durch die Integration KI-gestützter Unterstützung für Softwarearchitektur und -design und stellt so sicher, dass der generierte Code zum großen Ganzen passt.
Im Gegensatz zu Coding Assistants liegt der Schwerpunkt von Workbench besonders auf den frühen Phasen Architektur und Design im Entwicklungszyklus – es hilft Architekten, Lösungen strukturiert aufzubauen, das Softwaredesign zu verfeinern und die Codegenerierung durch tiefes Domänenwissen zu verbessern.
Workbench tritt nicht in Konkurrenz zu Coding Assistants, sondern ergänzt sie durch strukturierte Design-Guidance und domänenbewusste Codegenerierung. Während Coding Assistants das schnelle Schreiben von Code unterstützen, sorgt Workbench dafür, dass der richtige Code zur richtigen Zeit und im richtigen Kontext entsteht.
Ja! Workbench wurde so entwickelt, dass es sich nahtlos in deinen bestehenden Tech-Stack integriert – dazu gehören Versionsverwaltungssysteme wie GitHub oder GitLab, CI/CD-Pipelines und Entwicklungsframeworks. Es ergänzt deine aktuellen Arbeitsabläufe, ohne sie zu ersetzen, und ermöglicht deinem Team, effizient mit den gewohnten Tools zu arbeiten.
Bei knowis sehen wir die Zukunft der Softwareentwicklung als KI-gestützt – dabei spielt der Lösungskontext eine entscheidende Rolle für echte Mehrwerte. Anders als klassische Dokumentationstools unterstützt Workbench aktiv deine täglichen Aufgaben in Architektur und Design, vereinfacht Workflows und bewahrt dabei stets den wichtigen Geschäftskontext.
Workbench ist mehr als nur ein Assistent: Es nutzt ein tiefes Verständnis deiner Domäne, um intelligente Designempfehlungen zu geben und domänenbewusste Code-Generierung zu ermöglichen. So sorgt es für präzise, effiziente und kontextbezogene Automatisierung, die genau auf deine individuellen Herausforderungen zugeschnitten ist.
Durch die durchgängige Integration verbindet Workbench Architektur, Design und Umsetzung nahtlos miteinander. Es eliminiert repetitive Programmierarbeiten, beschleunigt die Entwicklung und fördert die Zusammenarbeit im Team – damit du schneller, smarter und besser abgestimmt Software bauen kannst.
Die Workbench ermöglicht 100 % offene Co-Creation ohne proprietäre Runtime-Komponenten und stellt sicher, dass deine Anwendungen portabel und anpassbar bleiben. So können Teams neue Technologien übernehmen, ohne bestehende Workloads zu beeinträchtigen – und ihre Entwicklungsstrategien zukunftssicher gestalten.
Die Workbench bietet eine gemeinsame Design-Umgebung, in der Architekten, Entwickler, Product Owner und Business-Teams in Echtzeit zusammenarbeiten können. Interaktive Diagramme, AI-gestützte Empfehlungen und versionierte Design-Modelle sorgen für Alignment und Transparenz über alle Teams hinweg.