Prathibha Harihara
"Als ich vor zehn Jahren bei knowis anfing, war ich eine der ersten Nicht-Muttersprachlerinnen und eine Ausländerin in einem für mich völlig neuen Land. Vom ersten Tag an habe ich mich von meinen Kollegen integriert gefühlt."

KOMPETENZEN
- Browserübergreifend optimiert - FF, Safari, Chrome, Edge, Opera
- Vollständig responsives Design - perfekt auf jedem Gerät
- Mehrsprachig - alles in unseren Modulen ist übersetzbar
- Retina-Bildunterstützung für Displays mit hoher Pixeldichte
- Flexibel - Passen Sie Schriftart und Farbschema an Ihre Marke an
- Großartige Dokumentation - gut für neue oder alte Benutzer
- Professioneller Support - wir lieben, was wir tun und für wen wir es tun
- Viele Kopf-/Fußzeilen-Layouts und viele einfach zu verwendende Module
Das ist Marika
Interview
Prathibha, Sie sind einer der Softwareentwickler, die an der knowis isfinancial-Plattform arbeiten. Was sind Ihre Aufgaben?
Die Entwicklung von isfinancial ist in zwei Bereiche aufgeteilt, das Frontend und das Backend. Ich bin Teil des Backends, wo ich mich hauptsächlich auf die Implementierung von Funktionen konzentriere, die die Geschäftsanforderungen erfüllen, sowie auf die Datenbank, also Dinge wie die Speicherung der Daten. In meinem Team übernehmen wir auch die Verantwortung für die neuen Stories, zum Beispiel für die neuen Anforderungen, die das Produktmanagement erstellt und die wir dann entwickeln. Zu meinen Aufgaben gehört auch die Wartung und Fehlerbehebung für die bestehenden Versionen der Software, die bereits beim Kunden installiert sind.
Sie haben eine kleine Tochter. Wie schaffen Sie es, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen? Wie unterstützt knowis Sie dabei?
Als junge berufstätige Mutter habe ich gelernt, meine Erwartungen sowohl beruflich als auch privat herunterzuschrauben und die Dinge einfach zu halten. Gerade wenn die Kinder noch klein sind, brauchen sie viel Aufmerksamkeit und Zuwendung von ihren Eltern, und natürlich müssen wir hin und wieder ungeplant zum Arzt, manchmal sogar während meiner Arbeitszeit. Auch das war für mein Team noch nie ein Problem. Wenn das passiert, mache ich meine Arbeit einfach zu einem späteren Zeitpunkt.
Es ist wichtig, von Anfang an transparent zu sein, um die Erwartungen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu erfüllen und die beste Lösung für beide Seiten zu finden. Meine Tochter ist jetzt zwei Jahre alt. Als ich wieder in Teilzeit zu arbeiten begann, hatte sie gerade mit der Tagesbetreuung begonnen. Die ganze Familie musste sich auf die Tatsache einstellen, dass ich nun eine berufstätige Mutter bin. In dieser Phase hatten wir also einige Herausforderungen zu bewältigen, aber knowis und vor allem mein Team waren sehr kooperativ und verständnisvoll. Niemand hat mir einen strikten Zeitplan vorgegeben; ich war völlig flexibel, was meine Arbeitszeiten und die Erledigung meiner Aufgaben anging. Am Anfang habe ich nachmittags gearbeitet, von 14:00 bis 18:00 Uhr. Ohne die großartige Unterstützung meines Teams in dieser Phase hätte ich wahrscheinlich nicht daran gedacht, zurückzukommen.
Wie war für Sie der Übergang von der Vollzeit- zur Teilzeitarbeit?
Ich musste mich erst einmal an den Wechsel von einer Vollzeit- zu einer Teilzeitstelle gewöhnen. Ich mag meinen Job sehr, deshalb fiel es mir anfangs schwer, dass ich nicht 8 Stunden da sein konnte. Am Anfang hatte ich auch ein bisschen Angst, dass ich mich nicht mehr als Teil meines Teams fühlen würde. Aber meine Bedenken waren völlig unbegründet, alles ist wie früher. Mein Team gibt mir das Gefühl, gebraucht zu werden und bezieht mich mit ein. Außerdem kann ich meine Arbeitszeit flexibel erhöhen oder verringern. Auf diese Weise hat mir knowis einen reibungslosen Start zurück ins Berufsleben ermöglicht.
Auch während der Corona-Zeit, als mein Mann und ich von zu Hause aus arbeiteten, war es anfangs schwierig, Kinderbetreuung und Homeoffice zu managen. Aber auch hier hat mich mein Team unterstützt: Ich konnte meine Arbeit machen, wann es mir am besten passte. Wir haben die Teambesprechungen so gestaltet, dass jeder mitmachen konnte. Beeindruckend fand ich auch, wie knowis das wöchentliche Firmenstand-up [Anm. d. Red.: ein Treffen für das gesamte Unternehmen, bei dem die Ereignisse der vergangenen Woche ausgetauscht werden] in einen digitalen Raum verlegt hat. Ich glaube, wir haben sogar mehr von den anderen Teams gelernt als im Büro.
Gibt es Programmiersprachen oder Entwicklungstools, die Sie bevorzugt verwenden?
Bis jetzt habe ich hauptsächlich mit Java gearbeitet, aber in meinem früheren Job in Indien habe ich angefangen, viel mit Datenbanken herumzuspielen, und hier bei knowis ist das auch ein Teil meiner Aufgaben geworden. Ich liebe es einfach, etwas über Datenbanken zu lernen, irgendwie fasziniert mich das einfach.

"Ohne die großartige Unterstützung meines Teams in dieser Phase hätte ich wahrscheinlich nicht daran gedacht, zurückzukommen."