Werde Teil unseres knowis-Teams
Wir vertrauen unseren Mitarbeitern und übergeben gerne Verantwortung. Wir suchen Menschen, die in einem Umfeld anspruchsvoller Ziele, immer neuer Herausforderungen und unterschiedlicher Meinungen kreative Lösungsansätze entwickeln und durchsetzen können.
Alles beginnt mit Leidenschaft. Sie erzeugt innovative Ideen, die uns an die Grenze des Möglichen bringen. Wenn das Können des Einzelnen auf ein Team trifft, in dem jede Meinung Gehör findet, kann man Zukunft gemeinsam erfolgreich gestalten.
Wir bieten einen inspirierenden Ort zum Arbeiten. Wir sind stolz auf unser Team, die Kultur, die wir leben und die Lösungen, die wir unseren Kunden bieten. Wenn du deine Leidenschaft in ein Team einbringen möchtest, bieten wir den richtigen Platz.
Deine Meinung ist uns wichtig. Wir sind überzeugt, dass wir uns nur dann weiterentwickeln können, wenn wir offen und respektvoll miteinander umgehen und jeder seine Ansichten jederzeit äußern kann. Jede deiner Ideen findet Gehör.
Bei uns wird jeder Mitarbeiter gefordert und gefördert. Freiräume für innovative Ideen und bereichsübergreifende Erfahrungen garantieren eine steile Lernkurve. Nimm deine Karriere selbst in die Hand und starte bei uns durch.
Du willst deine Expertise und Persönlichkeit in ein agiles, innovatives Unternehmen einbringen? Bei knowis kann jeder seine Karriere in die eigene Hand nehmen und mit seinen Ideen die Zukunft erfolgreich gestalten.
Wir fördern lebenslanges Lernen und bieten dir zu jedem Zeitpunkt vielfältige Möglichkeiten und Chancen. Bereit für deinen nächsten Meilenstein?
Gestern noch an der Uni oder in der Ausbildung, heute schon Berufseinsteiger. Jetzt kann die Zukunft beginnen – und die steht für dich von Anfang an im Zeichen des Erfolgs.
Ob als gut ausgebildeter Facharbeiter oder hochqualifizierter Akademiker – bei uns erwarten dich viele interessante Aufgaben.
Theorie allein reicht dir nicht und du möchtest Praxisluft schnuppern? Wir bieten dir dazu verschiedene Möglichkeiten. Dabei lernst du nicht nur unser Unternehmen näher kennen, sondern sammelst zudem wertvolle praktische Erfahrungen.
Mach ein Praktikum > Werde Werkstudent > Schreibe deine Abschlussarbeit bei uns
Bei uns ist dein Talent gefragt. Bewirb dich jetzt bei knowis!
Theorie allein reicht dir nicht und du möchtest Praxisluft schnuppern? Wir bieten dir dazu verschiedene Möglichkeiten. Dabei lernst du nicht nur unser Unternehmen näher kennen, sondern sammelst zudem wertvolle praktische Erfahrungen.
Mach ein Praktikum > Werde Werkstudent > Schreibe deine Abschlussarbeit bei uns
Bei uns ist dein Talent gefragt. Bewirb dich jetzt bei knowis!
Alles beginnt mit Leidenschaft. Sie treibt uns an, Dinge neu zu definieren. Sie erzeugt innovative Ideen, die uns an die Grenzen des Möglichen bringen. Wenn das Können des Einzelnen auf ein Team trifft, in dem jede Meinung Gehör findet, kann man Zukunft gemeinsam erfolgreich gestalten.
Wir bieten einen inspirierenden Ort zum Arbeiten. Wir sind stolz auf unser Team, die Kultur, die wir leben und die Lösungen, die wir unseren Kunden bieten. Wenn du deine Leidenschaft in ein Team einbringen möchtest, bieten wir den richtigen Platz.
Wer könnte dir zu fachspezifischen Fragen besser Auskunft geben als unsere Mitarbeiter?
Du hast hier die Möglichkeit, Kollegen aus unseren Fachbereichen kennen zu lernen und direkt mit ihnen Kontakt aufzunehmen. Klicke dich einfach durch die unterschiedlichen Profile und finde deinen persönlichen, direkten Kontakt zu knowis.
Software Architect
„Ich bin immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen – bei knowis wird mir durch die Arbeit mit neuen Technologien nie langweilig."
Wie sieht dein typischer Arbeitsalltag aus und was sind deine Aufgaben?
Diese Frage lässt sich schwer beantworten – bei mir gibt es selten einen typischen Arbeitstag. Ich bin bei knowis als Softwareentwickler gestartet und habe daher anfangs natürlich den Großteil meiner Arbeitszeit mit Programmieren verbracht, aber gleichzeitig habe ich auch zu Beginn schon Aufträge aus dem Architektur-Bereich übernommen. Mittlerweile habe ich mich auch in diese Richtung spezialisiert. Was mir besonders gefällt: Die Aufgabenspanne reicht von strategisch langfristiger Planung und Umsetzung bis hin zu „wir brauchen eine Lösung in einer Viertelstunde“. Ich fuchse mich auf der einen Seite gerne sehr tief in Aufgaben hinein, andererseits mag ich den Kick die Feuerwehr zu sein. Das entstehende Wissen zu aggregieren und weiterzugeben sehe ich ebenfalls als wichtigen Bestandteil meines Wirkens bei knowis, denn so schafft man auch etwas das bleibt und neuen Kollegen weiterhilft.
Was macht deine Tätigkeit so besonders?
Wechselnde Aufgaben, oft auch teamübergreifend und die Arbeit mit neuen Technologien und Systemen sind für mich die Besonderheiten, die den Job richtig interessant machen. Aktuelle Cloud-Technologien oder Dinge wie SaaS (Software as a Service), DevOps-Lösungen, Continuous Deployment und Continuous Integration sind am Markt noch nicht so etabliert und spannend für uns Programmierer und Architekten, da wir oftmals echtes Neuland betreten. Die Fachkräfte unserer IT-Abteilung sind sehr breit aufgestellt, so können wir viele Prozesse Inhouse abbilden. Auch der enge Austausch mit den Entwicklungslabors der großen IT-Player wie IBM oder Microsoft ist eine große Bereicherung für mich – diese Möglichkeit zum Networking wird einem nicht oft geboten.
Wie war dein Bewerbungsprozess? Was müssen Bewerber mitbringen, um in deinem Bereich erfolgreich zu sein?
Ich war positiv überrascht, wie sehr bei knowis auf den Bewerber eingegangen wird – wir sprachen viel über meine bisherige Berufserfahrung und woran ich am liebsten arbeite, daraus ergab sich ein konstruktives Gespräch. Das ist auch ein Tipp von mir an Bewerber: Sprecht offen über eure Erfahrungen und Erwartungen, auch wenn der Lebenslauf vielleicht noch nicht so lange ist. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Wir suchen Mitarbeiter mit Teamgeist und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien. Eine solide Basis an Programmiersprachen wie JavaScript, Java oder Python ist toll, aber einen richtig guten Programmierer macht aus, dass er Problemen auf den Grund gehen will und, nach dem Motto 'Trial-and-Error', neugierig und experimentierfreudig bleibt. Sei es beim Coden oder als Consultant für das Team.
Wie gefällt dir Regensburg? Du bist ja auch noch relativ neu in der Stadt.
Die Stadt Regensburg bietet einiges. Ich habe davor in München gelebt und obwohl Regensburg viel kleiner ist, kann es sehr gut mithalten. Im Sommer liege ich sehr gerne auf der Jahninsel oder kühle mich in der Donau ab. Zu der Jahreszeit kann ich auch jedem das Jazz-Weekend empfehlen, wo die ganze Stadt eine Konzertbühne ist. Für die kältere Jahreszeit empfiehlt sich das Theater-Abo. Für seine Größe bietet das Regensburger Theater ein umfangreiches Programm an Schauspiel, Tanz und Musiktheater – aber auch der Alten Mälzerei sollte jeder Kulturinteressierte mal einen Besuch abstatten.
Werkstudent Engineering
„Bei knowis habe ich die Möglichkeit eine bereits bestehende Anwendung weiterzuentwickeln – als Werkstudent kann ich mich so auch in der Praxis mit Technologien beschäftigen, die an meiner Hochschule gar nicht auf dem Lehrplan stehen.“
Sebastian, du studierst Informatik an der OTH Regensburg – wie bist du zu knowis gekommen und welche Aufgaben hast du?
An der OTH ist ein Pflicht-Praxissemester vorgesehen – auf der Suche nach einem Praktikum im Bereich Softwareentwicklung habe ich mich dann im Regensburger Raum einfach mal per Google auf die Suche begeben, bin dabei auf knowis gestoßen und dachte „Das klingt gut, da bewerbe ich mich“. Zusätzlich habe ich mich dann noch auf Xing und im Informationssystem meiner Hochschule über knowis informiert, da hier schon einige Studenten vor mir ein Praktikum gemacht hatten. Zu diesem Zeitpunkt war mir der fachliche Hintergrund von knowis, also der Bereich Banking, noch nicht ganz bewusst. Davon sollte man sich aber auf keinen Fall einschüchtern lassen; ich habe schon beim Bewerbungsgespräch festgestellt: „Team Bilanzkritik, das passt einfach perfekt“. Ich habe mich vom ersten Tag an wohlgefühlt und bin im Praktikum sehr gut betreut worden. Deswegen bin ich direkt bei knowis geblieben und habe im Anschluss an mein Praktikum nahtlos als Werkstudent weitergemacht. Ich bin also nach wie vor ein Teil des Bilanzkritik-Teams und dort als Entwickler im Backend-Bereich tätig. Ich beschäftige mich dabei insbesondere mit der Serverapplikation und dem Java-Teil der Anwendung. Darüber hinaus habe ich aber auch Aufgaben, wie zum Beispiel das Erstellen von Wartungsprogrammen übernommen.
Du planst deine Abschlussarbeit bei knowis zu schreiben – wie läuft das genau ab?
Die Themenfindung erfolgte gemeinsam mit dem Teamleiter sowie einem erfahrenen Entwickler des Teams. Hierzu haben wir uns zusammengesetzt und uns gemeinsam Gedanken gemacht, welche aktuellen Themen als Bachelorarbeit geeignet wären und mich interessieren. Heraus kam: „ Feature Analytics: Einordnung und prototypische, technische Umsetzung von Event-Tracking und Feature Usage Mechanismen im Rahmen einer Business to Business Anwendung“. Dieses Thema habe ich dann schon mal grob ausformuliert und bin damit an einen Betreuer der OTH herangetreten. Sobald mein Thema durch die Fachhochschule genehmigt ist, kann ich starten. Weil die Abschlussarbeit doch relativ viel Zeit in Anspruch nehmen wird, ruht meine Werkstudententätigkeit dann in diesem Zeitraum. Das heißt ich kann mich in meinen 20 Wochenstunden erstmal ausschließlich auf die Bachelorarbeit konzentrieren und habe mit der normalen fortlaufenden Produktentwicklung vorerst nichts mehr zu tun. Dabei bin ich flexibel und kann mir die Arbeitszeit so einteilen, wie es für mich am besten passt. Auch stehen mir meine firmeninternen Betreuer aus meinem Team bei knowis jederzeit als Fachexperten zur Seite.
Was hast du bisher bei knowis gelernt? Hilft dir die Arbeit bei knowis in deinem Studium weiter?
Das Informatikstudium an der OTH ist zwar grundsätzlich sehr praxisorientiert, allerdings war ich vor knowis auf eigene kleine abgekapselte Projekte im Rahmen von Vorlesungen oder Übungen beschränkt, die nach Semesterende auch einfach wieder in der Schublade verschwinden. Bei knowis habe ich zum ersten Mal die Möglichkeit bekommen, in einem Team aus mehreren Entwicklern zu arbeiten – mit einer Trennung zwischen Frontend und Backend. Statt meine IDE (Anm. d. Red.: integrierte Entwicklungsumgebung, vom Englischen integrated development environment) zu öffnen und bei null anzufangen, arbeite ich hier an einer bereits existierenden Anwendung und entwickle eine bestehende Architektur weiter. Das bedeutet natürlich auch, dass ich mich mit Technologien beschäftigen kann, die an der OTH gar nicht auf dem Lehrplan stehen.
Hast du Tipps rund um den Bewerbungsprozess oder die Abschlussarbeit, die du anderen Studierenden auf den Weg geben möchtest?
Der beste Tipp ist glaube ich einfach erstmal: Machen! Also, auf jeden Fall nach einem Werkstudentenjob im fachlichen Dunstkreis des Studiums suchen, denn das Gelernte in einem Unternehmen in die Praxis umzusetzen ist etwas ganz anderes als das, was man hin und wieder in den Vorlesungen macht. Bei knowis kann ich mein Wissen anwenden und meine Skills kontinuierlich weiterentwickeln. Was mir beim Bewerbungsprozess außerdem sehr geholfen hat, war mein generelles Interesse für Informatik. Ich habe mich schon in der Schulzeit in einer Schülerfirma um die IT-Ausstattung unserer Schule gekümmert und diese Begeisterung für die Materie hat sich bei mir bis heute so durchgezogen. Das ist, gerade wenn es um Praktika geht, ein wichtiger Punkt, an dem man feststellen kann, ob es wirklich passt. Sowohl für den Bewerber selbst als auch von Seiten des Unternehmens.
Hast du ein Programmier-Projekt, mit dem du dich in deiner Freizeit beschäftigst?
Ich bin Nerd durch und durch und habe daher auch privat Projekte, an denen ich aktiv schreibe. Neben anderen Hobbys bin ich im Skiverein bei uns im Ort als Schriftführer tätig und bin jetzt gerade dabei unseren Internetauftritt ins aktuelle Jahrzehnt zu holen. Dazu entwickle ich eine moderne Webanwendung, die dann auch auf Mobilgeräten funktioniert. Gleichzeitig – und das ist der aufwändigere Teil – erstelle ich ein Verwaltungstool, das alles digitalisiert was jetzt noch auf Papier verwaltet wird, wie Kursanmeldungen, Gutscheine und Mitgliedsdaten. Das Programmieren begleitet mich also definitiv auch neben Arbeit und Studium.
Software Architect
„Die Arbeit mit neuen, modernen Technologien wie die Cloud-Technologie macht meine Arbeit sehr spannend und herausfordernd zugleich.“
Wie sieht dein typischer Arbeitsalltag bei knowis aus und was sind deine Aufgaben als Software-Ingenieurin?
In erster Linie bin ich an der Entwicklung unserer Cloud-Plattform beteiligt. Dabei arbeite ich mit den Programmiersprachen JavaScript und TypeScript, aber auch moderne Cloud-Technologien kommen zum Einsatz.
Im Laufe der Zeit hat sich mein Aufgabengebiet auch ein bisschen verändert – der Fokus liegt mittlerweile eher auf IT-Architektur. Das ist übrigens auch ein Grund, warum ich so gerne bei knowis arbeite: Jeder kann sich hier weitestgehend nach seinen persönlichen Interessen fachlich entwickeln oder umorientieren. Als Leiterin eines Engineering-Teams übernehme ich mittlerweile auch organisatorische Aufgaben und bin Ansprechpartnerin für Fragen und Probleme meiner Mitarbeiter.
Was ist das Besondere an der Arbeit bei knowis?
Die knowis AG ist in den letzten Jahren sehr stark gewachsen. Daraus gehen immer wieder neue Tätigkeitsfelder und Positionen hervor. Die Mitarbeiter können selbst in die neuen Rollen hineinwachsen, weil die Positionen nicht extra geschaffen und besetzt werden müssen, sondern sich nach Bedarf ergeben. Wer sich bei knowis engagiert, kann auf jeden Fall mehr Verantwortung und neue Aufgaben übernehmen. Ich finde es sehr angenehm, dass man eigenverantwortlich und eigenständig arbeiten kann und nicht von oben herab diktiert wird.
Wie war dein Bewerbungsgespräch? Hast du Tipps für den Bewerbungsprozess bei knowis?
Die Atmosphäre während meines Gesprächs war sehr locker und angenehm. Bei knowis ist die Persönlichkeit der Bewerber nach wie vor ein entscheidender Faktor für die Auswahl und daher sprachen wir auch viel über meine Person, meine bisherigen Berufserfahrungen und was mich bei meiner Arbeit motiviert. Nach dem Gespräch erhielt ich auch schnell die Zusage.
Mittlerweile leite ich als Head of Engineering selbst ein kleines Team und war daher auch schon bei dem ein oder anderen Vorstellungsgespräch dabei. Mir persönlich ist es wichtig, dass die Bewerberin oder der Bewerber Leidenschaft für die Thematik zeigt und eine genaue Vorstellung hat davon, wie sie/er unser Team unterstützen kann.
Zum Zeitpunkt deiner Bewerbung war knowis ja noch ein kleines Regensburger Start-up. Wie hast du denn von uns erfahren?
knowis ist ein 'Hidden Champion' der Branche. Ich war auf der Suche nach IT-Firmen, speziell in Regensburg, und habe über Portale wie XING, kununu und LinkedIn nach potenziellen Arbeitgebern gesucht. Über eine Stellenanzeige auf XING bin ich dann letztendlich auf knowis aufmerksam geworden und habe mich auf der Homepage genauer über das Unternehmen informiert. Die Website war vor fünf Jahren aber noch nicht so informativ – was ja heute zum Glück ganz anders ist. Dennoch konnte ich mich sofort mit dem Unternehmen und den Aufgaben aus der Stellenbeschreibung identifizieren und habe mich gleich beworben. Daraufhin wurde ich auch relativ schnell zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen.
Product Manager
„Bei knowis habe ich die Möglichkeit gefunden, meine bankfachlichen Kenntnisse und meine Begeisterung für IT im Job zu vereinen.“
Markus, wie bist du auf knowis gestoßen und seit wann bist du dabei?
Ich bin mittlerweile seit fünf Jahren bei knowis; vorher habe ich viele Jahre bei verschiedenen Banken im Kreditgeschäft gearbeitet. Ich weiß daher aus eigener Erfahrung, was unseren Kunden, den Banken und Finanzinstituten, wichtig ist. Weil ich mich schon immer stark für IT interessiert habe, war es irgendwann mein Wunsch, auch beruflich in den IT-Bereich zu wechseln. Also war die Frage: Wo gibt es einen Beruf, der eine Schnittmenge aus Bank und IT bietet? So kam ich zu knowis.
Du bist erst seit kurzem Product Manager – was hast du vorher bei knowis gemacht?
Zu Beginn meiner knowis-Karriere war ich als Business Analyst tätig und habe in dieser Zeit viele Projekte direkt beim Kunden vor Ort betreut. Die Anforderungen an einen Product Manager sind an einigen Stellen deckungsgleich mit den Aufgaben, die ich viele Jahre als Business Analyst bearbeitet habe. Das hilft mir jetzt in meiner neuen Position sehr, das große Ganze zu verstehen, zum Beispiel durch das Wissen, wie die knowis-Banking-Plattform tatsächlich eingesetzt wird und welche Erfahrungen unsere Kunden damit gemacht haben. Der Wechsel ins Product Management war deswegen für mich der richtige Schritt, um weiterhin das einzubringen, was ich am besten kann und mich dabei weiterzuentwickeln.
Was sind deine Aufgaben als Product Manager?
Als agiles Softwareunternehmen denken und planen wir in Release-Zyklen. Wir wollen unsere Software regelmäßig erneuern und verbessern, darum setze ich mich als Product Manager viel mit Feature-Requests und der Weiterentwicklung unserer Software sowie der Priorisierung der unterschiedlichen Anforderungen auseinander.
Die Anforderungswünsche kommen entweder direkt vom Kunden, oder werden intern angeregt, beispielsweise von unseren Business Analysten oder den Solution Engineers. Meine Aufgabe ist es, die oft eher grobgefassten Bedürfnisse zu übersetzen, also genau zu überlegen, was im Detail benötigt wird, und ob das vielleicht auf anderem Wege schon jetzt machbar wäre. Dabei gilt es auch immer einzuschätzen, wie hoch der Entwicklungsaufwand für ein Feature ist – dies geschieht in Zusammenarbeit mit einem IT-Architekten oder Entwickler.
Letztlich muss abgewogen werden, wie sinnvoll die Umsetzung eines solchen Features wäre, also in welcher Relation der Business Value zum Entwicklungsaufwand steht. Bei uns findet zur Einschätzung zum Beispiel vor jedem Release ein Business-Poker-Prozess statt, bei dem man sich aus verschiedenen Blickwinkeln genau darüber austauscht. Soll das Feature für das nächste Release berücksichtigt werden, definiere ich Kriterien, die bei der Entwicklung erfüllt werden müssen. Diese werden nach der Implementierung abgeglichen und vom Testing-Team geprüft – man merkt also schon: das Produktmanagement bei knowis ist eng mit anderen Abteilungen verzahnt.
Welche Qualifikationen oder besonderen Fähigkeiten sollte man als Product Manager mitbringen?
Sehr wichtig ist es, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie unsere Software eingesetzt wird. Bei der Einschätzung des 'Wertes' eines Features sollte ein Product Manager die Sicht des Kunden einnehmen können und darauf aufbauend die Anforderungen priorisieren, während er gleichzeitig den Aufwand der Umsetzung berücksichtigt. Darüber hinaus ist die ständige Weiterentwicklung der knowis Software-Plattform ein wichtiges Thema, die strukturiert und eindeutig definiert werden will.
Ein Grundverständnis der verwendeten Technologien und die Fähigkeit, sich eng und effektiv mit den unterschiedlichen Stakeholdern abzustimmen gehören zu den Voraussetzungen, die ein Product Manager bei knowis mitbringen sollte.
Was machst du gerne in deiner Freizeit?
Ich verbringe vor allem Zeit mit meiner Familie oder bin draußen in der Natur unterwegs, zum Beispiel beim Mountainbiken. Außerdem bin ich gern am Wasser, da bietet sich Regensburg durch seine schöne Lage an der Donau ja auch an: egal ob beim Baden im Sommer oder einfach nur beim Spaziergang am Fluss.
Software Developer
"Als ich vor fünf Jahren bei knowis angefangen habe, war ich eine der ersten Nicht-Muttersprachler und als Fremde in einem für mich komplett neuen Land. Vom ersten Tag an haben mir meine Kollegen das Gefühl gegeben, dazuzugehören."
Prathibha, du arbeitest als Softwareentwicklerin an der knowis isfinancial Plattform. Was sind deine Aufgaben?
Bei der Entwicklung von isfinancial gibt es zwei Bereiche, das Frontend und das Backend. Ich arbeite im Backend, wo ich mich hauptsächlich auf die Implementierung von Features konzentriere, mit denen wir fachliche Anforderungen umsetzen, und auf die Datenbank, also die Speicherung der Daten und solche Dinge. Außerdem übernehmen wir in meinem Team die Verantwortung für die neuen Stories, also die neuen Anforderungen, die zum Beispiel das Produktmanagement erstellt und die wir dann entwickeln. Zu meinen Aufgaben gehören auch die Wartung und die Behebung von Fehlern für die vorhandenen Versionen der Software, die bereits beim Kunden installiert sind.
Du bist Mutter einer kleinen Tochter. Wie schaffst du es Karriere und Familie unter einen Hut zu bringen? Wie unterstützt dich knowis dabei?
Als frischgebackene berufstätige Mutter habe ich gelernt, meine Erwartungshaltung sowohl beruflich als auch privat etwas herunterzuschrauben und die Dinge einfach zu halten. Gerade wenn Kinder noch klein sind brauchen sie viel Zuwendung und Aufmerksamkeit von ihren Eltern und natürlich stehen auch manchmal ungeplante Arztbesuche an, die ich während der Arbeitszeit wahrnehmen muss. Auch das war noch nie ein Problem für mein Team. Wenn so etwas vorkommt, kann ich meine Arbeit einfach zu einem späteren Zeitpunkt erledigen.
Es ist wichtig von vornherein transparent zu sein, um die Erwartungen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen zu erfüllen und die beste Lösung für beide Parteien zu finden. Meine Tochter ist mittlerweile zwei Jahre alt. Als ich wieder angefangen habe Teilzeit zu arbeiten, war sie gerade neu in die Kita gekommen. Die ganze Familie musste sich natürlich erstmal darauf einstellen, dass ich jetzt eine berufstätige Mutter bin. Während dieser Phase hatten wir also einige Herausforderungen zu meistern, aber knowis und insbesondere mein Team waren wirklich kooperativ und verständnisvoll. Niemand hat mir einen strikten Zeitplan vorgegeben; ich war komplett flexibel was meine Arbeitszeit und die Erledigung meiner Aufgaben angeht. Anfangs habe ich nachmittags gearbeitet, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Ich denke ohne die tolle Unterstützung meines Teams während dieser Phase hätte ich mir langfristig nicht vorstellen können, meinen alten Job wieder auszuüben.
Wie war für dich die Umstellung von einer Vollzeit-Tätigkeit auf Teilzeit?
Ich musste mich an die Umstellung vom Vollzeit- zum Teilzeitjob erst einmal gewöhnen. Mir macht meine Arbeit wirklich viel Spaß, darum war es für mich anfangs erstmal hart, dass ich nicht mehr volle 8 Stunden da sein konnte. Anfangs hatte ich auch ein bisschen Angst davor, dass ich mich nicht mehr als Teil meines Teams fühlen könnte. Meine Bedenken waren aber völlig unbegründet, es ist alles noch genauso wie vorher. Mein Team gibt mir auch jetzt das Gefühl, gebraucht zu werden und bezieht mich ein. Ich kann außerdem meine Arbeitszeit flexibel erhöhen oder verringern. So hat mir knowis einen reibungslosen Start zurück ins Berufsleben ermöglicht.
Auch als mein Mann und ich wegen Corona plötzlich von Zuhause aus gearbeitet haben, war es erstmal schwierig Kinderbetreuung und Homeoffice unter einen Hut zu bekommen. Aber auch hier hat mich mein Team unterstützt: Ich konnte meine Arbeit erledigen, wann es für mich am besten gepasst hat. Team-Meetings haben wir so gelegt, dass jeder an den Besprechungen teilnehmen konnte. Ich fand es außerdem beeindruckend, wie knowis das wöchentliche Company-Stand-Up (Anm. d. Red.: ein Meeting, bei dem die ganze Firma zusammenkommt und erzählt, was sich im Laufe der Woche bewegt hat) in den digitalen Raum verlagert hat. Ich glaube, wir haben so teilweise sogar mehr von den anderen Teams und ihrer Arbeit erfahren, als es im Büro der Fall war.
Gibt es Programmiersprachen oder Entwicklungstools, die du am liebsten verwendest?
Bis jetzt habe ich hauptsächlich mit Java gearbeitet, aber schon in meinem alten Job in Indien habe ich angefangen viel mit Datenbanken herumzuspielen und auch hier bei knowis gehört das zu meinen Aufgaben. Ich liebe es, mich mit Datenbanken zu beschäftigen und immer wieder Neues dazuzulernen, irgendwie faszinieren sie mich einfach.
Die knowis AG ist ein spezialisierter Softwareanbieter mit Sitz in Regensburg, Deutschland. Seit der Gründung im Jahr 2004 ist es unsere Mission, flexible Softwarelösungen agil zu entwickeln, die auch in wissensintensiven und fachlich komplexen Anwendungsbereichen Automatisierung ermöglichen.
Hermann-Köhl-Str. 2a
93049 Regensburg
Deutschland
Telefon: +49 (941) 409 249 - 0
Fax: +49 (941) 409 249 - 29
E-Mail: info@knowis.de