Digitale Entscheidungsprozesse
im Kreditgeschäft

Business App 'Risk Cockpit'

image__4_-removebg-preview (1)

Die Herausforderung

KREDITENTSCHEIDUNGEN SCHNELL UND SICHER TREFFEN 

Notfallmanagement_BIA_Digitale_Business_Impact_Analyse

Eine deutsche Landesbank startete mit knowis ein Digitalisierungsprojekt, um auf die gestiegenen Ansprüche an das Middle-Office der Bank zu reagieren. Als eine der größten Geschäftsbanken Deutschlands bietet das Finanzinstitut seinen Kunden nationale und internationale Finanzdienstleistungen im Bereich Immobilien, Corporate Banking & Asset Finance und dem Fördergeschäft.

Im Wettbewerb um Firmenkunden müssen Risikoanalysten und Kreditspezialisten Finanzierungsanfragen schnell qualifizieren und gleichzeitig bestmögliche Konditionen und Absicherungen für die Bank einbauen. Ein digitales Tool soll die Marktfolge-Experten der Landesbank bei den Aufgaben der Risikoanalyse und Risikobewertung unterstützen, die im Lebenszyklus eines Kreditengagements insbesondere im Firmenkundengeschäft anfallen und es ihnen ermöglichen schneller auf neue Entwicklungen zu reagieren.

Folgende Ausgangssituation wurde in den Discovery Workshops ermittelt und legte den Projektrahmen fest:

  • Analysen werden aufwendig in verschiedenen Dokumenten (meist Word und Excel) manuell durchgeführt
  • Systembrüche: Ergebnisse werden in ein Beschlussdokument oder ein Zielsystem zur Beschlussverwaltung übertragen
  • Revisionskonforme Verwaltung der Dokumente häufig nicht möglich
  • Fehlende Unterlagen oder ausstehende Zulieferungen unterbrechen die Bearbeitung, wenn keine smarte Möglichkeit zur Kollaboration existiert
  • Hohen Dokumentationsanforderungen und Nachweispflichten der Aufsicht kann nicht vollständig nachgekommen werden

Sie möchten mehr erfahren?

Lernen Sie die fünf zentralen Erfolgsfaktoren bei der Realisierung eines Digitalisierungsprojektes kennen.

Jetzt herunterladen

isfinancial Banking-Plattform: Business App 'Risk Cockpit'

Die Lösung für SICHERE Digitale Entscheidungsprozesse


mockrocket-capture (4) (1) (1)

Gemeinsam mit dem Projektteam unseres Kunden wurde die fachliche Anwendung ‚Risk Cockpit‘ mit den Tools der isfinancial Banking-Plattform entwickelt. Aufgrund des modularen Architektur-Ansatzes der Plattform konnten verschiedene Bausteine schnell und sicher zu einer Lösung umgesetzt werden, welche die fachliche Wirklichkeit im Kreditgeschäft der Landesbank abbildet. Die App war daher bereits 5 Monate nach Projektstart im produktiven Einsatz.

Risk Cockpit ist speziell auf die Bedürfnisse der Marktfolge zugeschnitten und bietet alle Funktionen, die im Zusammenhang mit der Aufbereitung und Entscheidung von Kreditvorlagen benötigt werden. Expertensichten auf Kreditengagements und laufende Bearbeitungsvorgänge vereinfachen und beschleunigen Entscheidungsprozesse. Die Applikation übernimmt die Datenaufbereitung und unterstützt alle Prozesse im Bereich der Analyse, Votierung und Entscheidung. Weitere Funktionen erleichtern die Kollaboration mit anderen Einheiten und die Kommunikation mit dem Kunden:

  •  Konfigurierbare Rechte und integrierte Stellvertretung für alle Marktfolge-Mitarbeiter
  • Nutzung der App an verschiedenen Standorten durch Multi-Mandantenfähigkeit und Mehrsprachigkeit
  • Automation der Vorlagenaufbereitung und Strukturierung in digitalen Vorlagenmappen durch das System
  • Anpassbare Systemunterstützung in vielen Aufgaben (Soll-Unterlagenermittlung und automatisierte Anforderung, Aufbereitung von Analysen und Zuweisung der ausstehenden Analyseschritte)
  • Dashboards zeigen übersichtlich den Status von Anträgen oder Vorlagen, Durchlaufzeiten und mehr an
  • Business Intelligence: Analysetools zielen auf die Ermittlung der künftigen Kapitaldienstfähigkeit ab und liefern damit smarte Prognosen der erwarteten Bearbeitungsdauer von Anträgen bzw. Vorlagen
  • Direkte Interaktion mit den Kunden via Unterlagenanforderung und Chat bei Integration ins Kundenportal

Die Anwendung dient unserem Kunden auch als Ausgangspunkt für die System-Unterstützung von Anforderungen, die sich aus den Guidelines der European Banking Authority (EBA) und im Kontext von ESG (Environment, Social, Governance) ergeben, beispielsweise bei der Kreditvergabe nach Nachhaltigkeitskriterien.

20%

Systemunterstützung von Routinetätigkeiten

23%

schneller zur
fertigen Kreditvorlage

10%

geringere Transaktionskosten
in der Antragsbearbeitung

"Mit isfinancial haben wir eine Softwarelösung umgesetzt, die unseren bestehenden Kreditprozess digital abbildet. So treffen wir schnell und sicher Kreditentscheidungen im Neu- und Bestandskundengeschäft und minimieren zeitgleich Ausfallrisiken."

Head of Credit Risk Management der Landesbank

Jetzt Termin vereinbaren


 

ESG-Reporting digital bewältigen

ESG fordert die smarte Zusammenarbeit vieler Akteure in der Bank. Es ist damit insbesondere ein Thema für Digitalisierungsinitiativen. Wie eine digitale Lösung für ESG-Reporting aussehen kann, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.

Jetzt mehr erfahren »

ESG-Teaser